Psychologische Begleitung der Parkinson-Klinik
Patienten und Angehörige reagieren auf die Diagnose Morbus Parkin- son verständlicherweise häufig verunsichert. Für einige Patienten ist es schwierig, sich zu alltäglichen Aufgaben zu motivieren, vielleicht ziehen sie sich von Familie und Freunden zurück. Eine psychologische Beglei- tung kann sowohl Betroffenen als auch Angehörigen helfen, mit der schwierigen Situation umzugehen, Ressourcen zu aktivieren und Neues zu eröffnen.
Unser Angebot, individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt:
Gruppenangebote:
- Entspannungsverfahren (Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training)
- Training kognitiver Fähigkeiten („Gehirnjogging“)
- Gesprächsgruppen: gezielte Informationsvermittlung zum Umgang mit der Erkrankung, Austausch mit anderen Betroffenen
- Singen: Erleben von Gemeinschaft, Training von Stimme und Atmung
Diagnostik:
- Testung kognitiver Fähigkeiten
- klinische Diagnostik (z.B. Depression)
- Überprüfung verkehrsrelevanter kognitiver Faktoren (Fahrtauglichkeit)
Gespräche:
- Beratungsgespräche im Einzelsetting
- Paargespräche zusammen mit einem Angehörigen
Für Angehörige:
- Angehörigengruppe
- Gesprächsangebote für Angehörige